Beschreibung
![]() |
einfache Pflanze Nicht toxisch Kleine spitze Blätter |
---|---|
![]() |
Lichtschatten Keine volle Sonne |
![]() |
Benötigt wenig Wasser. Der einzige Weg, dies zu töten, ist vorbei mehr Wasser zu geben. |
![]() |
Erhältlich in verschiedenen Größen |
€9.95
Philodendron scandens ist eine grüne und gelbe tropische Zimmerpflanze aus Mittelamerika und den Antillen. Die herzförmigen großen Blätter haben eine schöne Musterung und Farbe, die sich sehr stark von den meisten Terrarienpflanzen abheben und somit für schöne Farbkontraste sorgen. Ein Schmuckstück, das in Ihrem Großstadtdschungel nicht fehlen sollte.
Nicht vorrättig!
![]() |
einfache Pflanze Nicht toxisch Kleine spitze Blätter |
---|---|
![]() |
Lichtschatten Keine volle Sonne |
![]() |
Benötigt wenig Wasser. Der einzige Weg, dies zu töten, ist vorbei mehr Wasser zu geben. |
![]() |
Erhältlich in verschiedenen Größen |
Größe | 12 × 12 × 15 cm |
---|---|
Topfgröße | 12 |
Höhe | 20 |
Die Aglaonema stammt aus tropischen Gebieten Indonesiens und Umgebung. Aglaonema-Arten gehören zur Familie Araceae oder Aronstabgewächse. Es gibt nicht viele verschiedene Aglaonema-Arten, etwa 55 davon sind nur wenige als Zimmerpflanzen bekannt. Diese Pflanzen haben ein einzigartiges Blatt mit schönen Mustern. Im Blatt sind oft gestreifte oder fleckige Markierungen sichtbar. Die meisten Aglaonema…
Die Alocasia Cucullata liebt Wasser und steht gerne an einem hellen Ort. Stellen Sie ihn jedoch nicht in direktes Sonnenlicht und lassen Sie den Wurzelballen nicht austrocknen. Befinden sich Wassertropfen auf den Blattspitzen? Dann gibst du zu viel Wasser. Das Blatt wächst zum Licht hin und es ist gut, es gelegentlich zu wenden. Wann …
Es ist leicht zu erraten, wie diese Pflanze mit ihren großen grünen Blättern zu ihrem Namen kam. Die Form der Blätter ähnelt einem schwimmenden Rochen. Ein Schwimmrochen, aber man konnte darin auch einen Elefantenkopf erkennen, mit flatternden Ohren und dem Blattschwanz als Rüssel. Die Alocasia wird daher auch Elefantenohr genannt, ...
In der Natur leben diese Pflanzen nicht auf dem Boden, sondern zwischen den Ästen von Bäumen. Ursprünglich kommen Luftpflanzen aus Mittel- und Südamerika. Der lateinische Name ist Tillandsia und sie gehören zur Familie der Bromelien, die Sie vielleicht auch von der Ananaspflanze kennen.
Es ist leicht zu erraten, wie diese Pflanze mit ihren großen grünen Blättern zu ihrem Namen kam. Die Form der Blätter ähnelt einem schwimmenden Rochen. Ein Schwimmrochen, aber man konnte darin auch einen Elefantenkopf erkennen, mit flatternden Ohren und dem Blattschwanz als Rüssel. Die Alocasia wird daher auch Elefantenohr genannt, ...
die Aloe (Stecklinge) stammt aus dem Nahen Osten. Diese Sukkulente oder Sukkulente ist heute in der Karibik, in Mittelamerika und in asiatischen Ländern weit verbreitet. Aufgrund der vielen Eigenschaften des Saftes wird die Pflanze vielfach für Getränke, Wundheilmittel, Sonnenschutz und Kosmetik angebaut. Das dicke Blatt wächst aus einer Basis und wird bis zu 60 cm lang. An den Rändern der …
Die Aglaonema stammt aus tropischen Gebieten Indonesiens und Umgebung. Aglaonema-Arten gehören zur Familie Araceae oder Aronstabgewächse. Es gibt nicht viele verschiedene Aglaonema-Arten, etwa 55 davon sind nur wenige als Zimmerpflanzen bekannt. Diese Pflanzen haben ein einzigartiges Blatt mit schönen Mustern. Im Blatt sind oft gestreifte oder fleckige Markierungen sichtbar. Die meisten Aglaonema…
De Aloe Vera (Stecklinge) stammt aus dem Nahen Osten. Diese Sukkulente oder Sukkulente ist heute in der Karibik, in Mittelamerika und in asiatischen Ländern weit verbreitet. Aufgrund der vielen Eigenschaften des Saftes wird die Pflanze vielfach für Getränke, Wundheilmittel, Sonnenschutz und Kosmetik angebaut. Das dicke Blatt wächst aus einer Basis und wird bis zu 60 cm lang. An den Rändern …
Es ist leicht zu erraten, wie diese Pflanze mit ihren großen grünen Blättern zu ihrem Namen kam. Die Form der Blätter ähnelt einem schwimmenden Rochen. Ein Schwimmrochen, aber man konnte darin auch einen Elefantenkopf erkennen, mit flatternden Ohren und dem Blattschwanz als Rüssel. Die Alocasia wird daher auch Elefantenohr genannt, ...
Strelitzia Nicolai ist ein Verwandter des Bekannten Strelitzia reginae† Es ist bis zu 10 Meter hoch, immergrün mehrstämmige Pflanze mit palmenartiger Blattkrone. Das graugrüne, bananenartige Blätter sind 1,5 bis 2,5 Meter lang, wechselständig gestellt, länglich und lanzettlich. Sie sind fächerförmig angeordnet und entstehen aus den geraden Stämmen. Dadurch wirkt die Pflanze …
In der Natur leben diese Pflanzen nicht auf dem Boden, sondern zwischen den Ästen von Bäumen. Ursprünglich kommen Luftpflanzen aus Mittel- und Südamerika. Der lateinische Name ist Tillandsia und sie gehören zur Familie der Bromelien, die Sie vielleicht auch von der Ananaspflanze kennen.
In der Natur leben diese Pflanzen nicht auf dem Boden, sondern zwischen den Ästen von Bäumen. Ursprünglich kommen Luftpflanzen aus Mittel- und Südamerika. Der lateinische Name ist Tillandsia und sie gehören zur Familie der Bromelien, die Sie vielleicht auch von der Ananaspflanze kennen.
...
Der Wurzelsteckling Philodendron Jose Buono variegata ist ein seltener Aronstabgewächs, der Name leitet sich von seinem ungewöhnlichen Aussehen ab. Die neuen Blätter dieser Pflanze sind fast weiß, bevor sie zu einem helleren Grün reifen, was ihr das ganze Jahr über ein gemischtes grünes Laub verleiht.
Pflegen Sie einen Philodendron Jose Buono variegata, indem Sie seine Regenwaldumgebung nachahmen. Dies kann erfolgen durch…
Die Monstera dubia ist eine seltene, weniger bekannte Sorte von Monstera als die gewöhnliche Monstera deliciosa oder Monstera adansonii, aber ihre schöne Buntheit und ihr interessanter Wuchs machen sie zu einer großartigen Ergänzung für jede Zimmerpflanzensammlung.
In ihrem natürlichen Lebensraum im tropischen Mittel- und Südamerika ist Monstera dubia eine kriechende Kletterpflanze, die auf Bäume und große Pflanzen klettert. Jungpflanzen zeichnen sich aus durch …
Die Alocasia Gageana aurea variegata mag helles, gefiltertes Licht, aber nichts zu helles, das ihre Blätter versengt. Die Alocasia Gageana aurea variegata bevorzugt definitiv mehr Licht als Schatten und verträgt wenig Licht. Halten Sie die Alocasia Gageana aurea variegata mindestens 1 Meter von Fenstern entfernt, um Schäden an den Blättern zu vermeiden.